Wirtschaftsinformatiker/in

Wenn Sie Interesse am Beruf des Wirtschaftsinformatikers haben, steht die Programmierung nicht im Vordergrund. Stattdessen geht es darum, sich in IT- und Kommunikationsprozesse einzudenken, um LÜsungsansätze basierend auf Wissen und Erkenntnissen zu entwickeln. Wirtschaftsinformatiker beschäftigen sich also mehr mit der Planung, Entwicklung und Betreuung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme.
Ein Beispiel dafĂźr ist der Online-Handel. Als Wirtschaftsinformatiker setzen Sie sich damit auseinander, wie dieser Prozess ablaufen kann, und kĂźmmern sich dann um die Umsetzung der LĂśsung. Dabei steht immer das wirtschaftliche Interesse des Kunden im Mittelpunkt. Daher handelt es sich um einen umfangreichen und flexiblen Beruf, dessen Aufgabenbereiche je nach Unternehmen und Schwerpunkt variieren kĂśnnen.
Wirtschaftsinformatiker arbeiten an der Schnittstelle zwischen Management, IT und Anwendern. Zudem haben sie die MÜglichkeit, sich kontinuierlich weiterzubilden und sich auf bestimmte Tätigkeitsfelder zu spezialisieren. Unter diese fallen beispielsweise die Folgenden:
- Unternehmensberatung und IT-Anwendungsberatung
- IT-Testing
- IT-Management
- IT-Sicherheit
- Datenschutz
- IT-Vertrieb
- Softwareentwicklung
- IT-Systementwicklung
- Wissenschaft und Forschung
- Rechtsberatung
Vor der Spezialisierung erfolgt die Ausbildung zum Wirtschaftsinformatiker bzw. zur Wirtschaftsinformatikerin. Eine MÜglichkeit ist es, ein Studium im entsprechenden Fachbereich zu absolvieren. Je nach gewähltem Studiengang kann hierbei ein Numerus Clausus (NC) gelten. Es gibt verschiedene IT-Studiengänge sowie spezifische Studiengänge im Bereich der Wirtschaftsinformatik, aus denen man wählen kann. Zusätzlich besteht die Option, sich nach einer abgeschlossenen Ausbildung ohne Studium weiterhin zum Wirtschaftsinformatiker bzw. zur Wirtschaftsinformatikerin fortzubilden.
Die Aufgaben als Wirtschaftsinformatiker/in
- 9Analysieren der IT-Strukturen
- 9Identifizieren der Verbesserungspotenziale
- 9Beraten bezĂźglich computergestĂźtzter LĂśsungen
- 9Aufsetzen innovativer Strategien, sowie Geschäftsprozesse und IT-Architekturen, sowie die damit zusammenhängende Beratung
- 9Kalkulationen, Reportings und Controlling
- 9Erstellen von Konzepten und das Aufsetzen innovativer Strategien
- 9Verbesserung verwaltungsinterner Abläufe
- 9Erleichterung innerbetrieblicher Datenverarbeitung
- 9Auseinandersetzung mit gewinnbringenden Konzepten im Online-Handel
Voraussetzungen fĂźr die Arbeit als Wirtschaftsinformatiker/in
- 9Technisches Verständnis
- 9Kenntnisse im Bereich der Softwareentwicklung
- 9Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- 9Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache sowohl in Wort als auch in Schrift
- 9Teamfähigkeit
- 9Gute Organisation
- 9Lernbereitschaft und Bereitschaft sich immer wieder weiterzubilden
- 9Kommunikationsfreude
- 9Logisches DenkvermĂśgen
- 9Flexibilität
- 9Diplomatie
- 9Verhandlungsgeschick
- 9Unter Umständen Reisebereitschaft