Softwareentwickler/in

Ein vielleicht bekannter und typischer Beruf fĂźr Informatiker in der IT-Branche ist die Softwareentwicklung. Die Hauptaufgabe besteht im Programmieren, was eine wichtige Voraussetzung fĂźr die Entwicklung neuer Programme, Datenbanken und Funktionen ist.
Softwareentwickler entwerfen neue Algorithmen und definieren Datenstrukturen. Es ist wichtig, dass sie die Programmiersprache kennen und sie effektiv einsetzen kÜnnen, um neue Programme zu schreiben oder sie in bestehende Netzwerke und Systeme einzufßgen. Da Programme in verschiedenen elektronischen Geräten vorhanden sind und fßr deren reibungslose Funktion sorgen, ist es wichtig, dass Softwareentwickler auch Kenntnisse in Elektrotechnik haben und die Software entsprechend programmieren kÜnnen.
Um als Softwareentwickler arbeiten zu kĂśnnen, ist es notwendig, entweder ein Informatikstudium oder eine Ausbildung zum Fachinformatiker mit Schwerpunkt „Anwendungsentwicklung zum Programmieren“ abzuschlieĂen. Aufgrund der Verwendung von Software in einer Vielzahl von Bereichen ist der Beruf des Softwareentwicklers sehr flexibel und gefragt in verschiedenen Branchen. Wie zum Beispiel:Â
- Industrie
- Wirtschaft
- Verwaltung
- Forschung
- Medizin
Die Aufgaben von Softwareentwickler/innen
Neben der Hauptaufgabe, die darin besteht Softwaresysteme zu konzipieren, sowie zu realisieren und zu warten, kommen auf diese Berufsgruppe auch weitere spannende und wichtige Aufgaben zu, um welche sie sich in ihrem Berufsalltag kĂźmmern. Dazu gehĂśren unter anderem die Folgenden:
- 9Als Anforderungsmanager/in bzw. als Requirements Engineer/innen: Erfassen der Anforderungen an eine Software und DurchfĂźhren bestimmter Analysen der Softwares
- 9Als Softwarearchitekt/in: Entwerfen des Aufbaus von Softwaresystemen, sowie das Treffen grundlegender Entscheidungen, die eine wichtige Rolle bezĂźglich des Zusammenspiels der diversen Komponente der Softwaresysteme spielen.
- 9Als Programmierer/in: Schreiben des Codes fĂźr den Frontend oder fĂźr den Backend basierend auf eines Lasten- und Pflichtenheftes, in dem alle wichtigen Vorgaben enthalten sind. In diesem Zusammenhang erfolgt auch die DurchfĂźhrung des Testings.
- 9Als Tester/in bzw. als Test Engineer/in: DurchfĂźhrung von Softwaretests und Entwerfen von Test-Strategien
Die Voraussetzungen, um als Softwareentwickler/in arbeiten zu kĂśnnen
- 9Permanente Lernbereitschaft, da es sich bei der IT um einen Bereich handelt, der sich ständig mit rasanten Veränderungen auseinandersetzt.
- 9Aufgeschlossenheit neuen Dingen gegenĂźber
- 9ProblemlĂśsungskompetenz
- 9Informatikkenntnisse
- 9Technisches Verständnis sowie Verständnis fßr Zahlen
- 9Analytisches DenkvermĂśgen
- 9Geduld
- 9SpaĂ an komplexen Fragestellungen
- 9Kenntnisse der Programmiersprachen, wie unter anderem Java oder auch C++
- 9Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- 9Interesse an technischen Innovationen
- 9Organisationstalent
- 9Teamfähigkeit
- 9Soziale Kompetenzen aufgrund des recht hohen Kundenkontakts