Recrutainment im IT-Recruiting – Wie Gamification die Kandidaten begeistert

Recrutainment kombiniert Recruiting mit spielerischen Elementen – besonders effektiv bei technisch versierten IT-Kandidaten. Ob Online-Puzzles, pre-screening Games oder Hackathon-Challenges – gut gestaltete Game-Elemente erhöhen die Interaktion, machen Bewerbungsprozesse spannender und liefern aussagekräftige Daten.

Vorteile auf einen Blick

  • Engagement steigt: Kandidat:innen bleiben länger im Prozess.
  • Authentische Einblicke: Aufgaben zeigen tatsächliche Skills und Denkweisen.
  • Employer Branding: Innovative Prozesse hinterlassen guten Eindruck.

Formate für Recrutainment

Game-based Assessments

Tools, die IT-Aufgaben wie Code-Optimierung oder Debugging gamifiziert darstellen – z. B. Serious Games mit Zeitlimit.

Gamified Challenges & Hackathons

Moderierte Sessions, realistische Mini-Projekte, bei denen Bewerber:innen ihr Potenzial zeigen können – offline oder online.

Tipps für die Umsetzung

  • Gamification muss zum Unternehmensimage passen – authentisch bleiben.
  • Transparenz über Ziele und Ablauf schafft Vertrauen.
  • Feedback: Direktes Ergebnis und Auswertung erhöhen die Candidate Experience.
  • Bewerber:innen können optional teilnehmen – nicht verpflichtend.

Herausforderungen

  • Entwicklungskosten: Outsourcing an Spezialanbieter kann effizienter sein.
  • Datenschutz beachten: Nur notwendige Daten erheben.
  • Analyseaufwand: Spielelemente müssen sinnvoll evaluiert werden.

Fazit

Recrutainment ist kein Spiel, sondern ein strategischer Baustein im IT-Recruiting. Wer Talente spielerisch anspricht, punktet mit Neuartigkeit, schafft Daten für fundierte Entscheidungen und stärkt die Arbeitgebermarke.

Neueste Aktivitäten
➟ Neue Stellenanzeige eingestellt
✓ Stellenanzeige wurde geupdatet
↻ Stellenanzeigen wurden aktualisiert
Neue Jobangebote verfügbar
Eine neue Jobanzeige
✉ Neuer Blog Beitrag
Neuer Lebenslauf hochgeladen
Neue Anmeldung Arbeitgeber