
Webseite Fraunhofer Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 75 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 29.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,8 Milliarden Euro.
Sie sind begeisterter Softwareentwickler (m/w/d)? Sie sind interessiert an zukunftsträchtigen Themen wie Digitalisierung, Internet of Things, Industrie 4.0 sowie der Anbindung von komplexen Halbleiterfertigungsanlagen an Digitale Plattformen?
Was Sie bei uns tun
– Sie verantworten alle Teilschritte der Anlagenanbindung vom Embedded Sensor bis zur Datenbankanbindung
– Sie entwickeln Komponenten in einer modernen modularen Webapplikation
– Sie entwickeln Softwarelösungen (Systemanalyse, Design, Programmierung, Test, Dokumentation und Wartung)
Was Sie mitbringen
– abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik, Elektrotechnik, Computer Science, Mathematik oder vergleichbare Qualifikation
– sehr gute Programmierkenntnisse (bspw. Python, C/C++, oder andere)
– Kenntnisse im Bereich Datenbanken und entsprechender Infrastruktur (bspw. SQL, MongoDB, Kafka/Spark, …)
– Erfahrung mit Software-Frameworks und Bibliotheken
– sicheres Auftreten in der Kommunikation mit anderen Teams und Kunden
– hohes Maß an Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Organisationsgeschick
Was Sie erwarten können
– Sie arbeiten in einem neuen Projekt mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten um eigene Ideen einzubringen
– wir bieten ein attraktives Arbeitsumfeld in einer hochinnovativen Branche und in einem internationalen Umfeld
– Sie arbeiten in einem engagierten und motivierten Team, in dem sich erfahrene Expert*innen sowie hochmotivierte Nachwuchskräfte unterstützen und verstärken
– regelmäßige, auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasste Weiterbildungen und eine bestmögliche Ausstattung mit Arbeitsmitteln
– optimale Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie unterschiedliche Unterstützungsangebote (z.b. Home Office) zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf:
„Manchmal geht Familie vor – wir wissen das!“
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zur Stelle richten Sie bitte an:
Martin Schwarze
personal@enas.fraunhofer.de
Aus Datenschutzgründen können wir ausschließlich Bewerbungen über unser Karriereportal berücksichtigen – Vielen Dank.
Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS
www.enas.fraunhofer.de
Kennziffer: 13224
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an martin.schwarze@enas.fraunhofer.de